Seite 1 von 1
Geschlossene Türen
Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 16:22
von HvL57
Geschlossene Türen
Ich mache
Türen zu
und halte
sie geschlossen.
Ich suche
Frieden und Ruh,
wo zuviel
Schmerz geflossen.
Ganz andre Wege
will ich finden,
aus altem Gehege,
ohne mich
zu schinden.
Frei soll
alles fließen,
runter vom ‚Thron‘,
alles soll
sich ergießen,
ohne Manipulation.
only copy right
by Heide von Lackum
Re: Geschlossene Türen
Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 23:44
von Lena
Wenn alles fließen soll, dann musst du die Türen öffnen und nicht schließen!
Es ist deine Entscheidung, lyrisches Ich, alles zu blockieren oder offen für alles zu sein und es fließen zu lassen!!!!
LG Lena
Re: Geschlossene Türen
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 11:46
von Perry
Hallo Heide,
Die Verwundung/Enttäuschung des LI ist in den Bildern zu spüren.
Manchmal brauchen wir Abstand/Ruhe vor den Manipulationen der Welt.
Konstruktiv würde ich mir etwas "kleinere/konkretere" Bilder wie "Frieden, Ruhe, Schmerz etc." wünschen,
denn sie erleichtern dem Leser die Reflexion am eigenen Erlebten und bleiben länger im Gedächtnis.
Gern Hineingespürt und
LG
Manfred
Re: Geschlossene Türen
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:14
von HvL57
hallo manfred...
lieben dank dafür..
kannst du deine hinweise konkretisieren?
Was heisst "LI"? Bilder sind nicht dabei oder meinst du das symbolisch?!
hmm und genau - "Frieden, Ruhe, Schmerz" - stehen im Gedicht. ?!
lg heide
Re: Geschlossene Türen
Verfasst: Montag 23. März 2015, 22:00
von Perry
Hallo Heide,
LI ist die Abkürzung für das Lyrisches Ich, also das sprechende Ich im Text, das ja nicht unbedingt mit dem Autor bzw. der Autorin identisch sein muss.
Mit den Bildern meinte ich die im Text beschriebenen Szenen.
LG
Perry